DiaVega – Deine vegane Ernährungsberatung. Gesund. Nachhaltig. Geplant.
Es spricht nichts gegen einen gesunden Snack zwischendurch! Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Zwischenmahlzeiten lecker und gesund gestalten kannst. Stelle deine Lieblingssnacks auf Vorrat zusammen, damit du immer die perfekte Alternative zu Schokolade & Co. zur Hand hast.
Du hast deinen ewigen Speiseplan inkl. Frühstücks-Routine voll im Griff? Dann fehlen dir ja nur noch gesunde, leckere Snacks zu deinem Ernährungsglück!
Am allerbesten sind solche Snacks, die du dir selbst zubereitest. Denn du weißt genau, was drin ist und was eben nicht. Das beste an selbst gemachten Snacks: Man will es nicht (weil lecker!), aber man KANN wieder damit aufhören. Das liegt in erster Linie daran, dass du im Gegensatz zur Lebensmittelindustrie nur rein natürliche Zutaten und keine zusätzlichen "Süchtigmacher" wie Zucker und Fette verwendest.
Ganz wichtig: Lege dir einen Vorrat an gesunden Snacks an! So hast du immer eine Alternative, falls dich der Heißhunger auf Schokolade oder Chips überkommt (was immer seltener sein wird, sobald du deine Ernährung umgestellt hast). Und falls es doch mal der ungesunde Süßkram sein muss: Gräm' dich nicht und genieße die Ausnahme bewusst! Hin und wieder eine Reihe Schokolade ist überhaupt gar kein Problem. Aber denke dann bitte nicht, "jetzt ist es eh schon egal" und iss die ganze Tafel. Es ist nicht egal. Du bist nicht egal. Und dein Körper wird es dir danken, wenn du nur eine Reihe Schokolade anstatt der ganzen Tafel isst.
Jetzt geht es darum, wie du dir nährstoffreiche Alternativen schaffst. Ich verrate dir mal, auf welche gesunden Snacks ich nicht mehr verzichten will.
Snackmischungen selbst zusammenstellen
Mein Snack-Hack #1: Stell dir deine persönliche Snack-Mischung zusammen! Wie du vielleicht schon weißt, bin ich ein großer Fan von KoRo (unbezahlte Werbung). In dem Online-Lebensmittel-Shop findest du zahlreiche Snackmischungen (auch komplett ohne Zusätze) aus Nüssen, Trockenfrüchten etc. Ich habe einige der Mischungen ausprobiert und fand sie super, hatte allerdings immer die ein oder andere Kleinigkeit auszusetzen. Da Koro die meisten Zutaten auch einzeln anbietet, ist es super einfach, eine Mischung ganz nach deinen persönlichen Vorlieben zusammenzustellen. Zum Beispiel mische ich für den „süßen Zahn“ am liebsten Cranberries, die völlig unterschätzten Maulbeeren und geröstete Edamame und ein paar Cashewkerne. Als herzhaften Snack vor dem Fernseher liebe ich den Mix aus Saubohnen, Cashewkernen sowie gerösteten Soja- und Edamame-Bohnen. Schmeckt einfach Hammer – und du hast damit eine tolle Proteinquelle. Sag "Ciao" zu Kartoffelchips und "Hi" zu deiner neuen Lieblingssnack-Mischung!
Du kannst deine persönliche Lieblingsmischung einen größeren Vorrat anlegen, um Zeit zu sparen. Gib die Bestandteile einfach nach Belieben in eine große Schüssel, mische alles gut durch und fülle den Mix in kleine Gläser oder Boxen. Das ist auch super praktisch zum Mitnehmen.
Snackkugeln – super vielseitig und schnell gemacht
Kennst du diese leckeren Nährstoffbomben schon? Meist auf Basis von Datteln oder Feigen werden sie mit weiteren Trockenfrüchten, Nüssen und Getreideflocken in einem Hochlesitungsmixer zerkleinert und mit den Händen zu mundgerechten Kugeln geformt. Falls es nicht klebrig genug ist, kannst du etwas Nussmus oder Ahornsirup dazugeben.
Mein aktuelles Lieblingsrezept für Müslikugeln verrate ich dir hier. Das Rezept kannst du beliebig abwandeln, indem du zum Beispiel Aprikosen statt Äpfeln oder Dinkel anstelle von Hafer verwendest. Bring unbedingt deine persönlichen Vorlieben und/oder Verträglichkeiten in das Rezept! Damit hast du einen sehr nährstoffreichen, süßen Snack für Zwischendurch – egal, ob Zuhause oder unterwegs.
Perfekt für den Vorrat: Die Müslikugeln könntest du im Kühlschrank theoretisch monatelang lagern (so lange halten sie aber mit Sicherheit nicht ;) ) – ohne künstliche Haltbarmacher! Daher kannst du auch eine größere Menge vorbereiten, um Zeit zu sparen.
Die leckeren Kekse gehen super schell und sind ein gesunder Snack
Mein Lieblingsrezept für Flockenkekse gibt’s hier. Auch die Kekse sind ein toller Snack für Zwischendurch – sie passen bestens zu Kaffee, Cappuccino & Tee oder auch einfach so. Auch Kinder lieben die Müslikekse.
Noch ein Tipp: Süße deine Snacks mit natürlichen Alternativen
Mit handelsüblichem, raffiniertem Zucker solltest du sparsam umgehen. Verwende für deine Snacks – oder beim Backen generell – lieber natürliche Süße aus Früchten (zum Beispiel Bananen, Datteln, Feigen etc.) oder wenn es denn Zucker sein soll, am besten Kokosblütenzucker. Der sorgt für einen vergleichsweise langsamen Blutzuckeranstieg und -abfall. Das beugt Heißhungerattacken vor und du fühlst dich länger satt.
DiabetikerInnen können Zuckerersatzstoffe wie Xylit und Erythrit ausprobieren, sollten damit aber auch nicht übertreiben. Diese Stoffe lassen den Blutzucker nicht, bzw. nur gering ansteigen, kommen aber in der Natur nicht vor. Es gibt dazu noch wenig wissenschaftliche Erkenntnisse, wie diese Stoffe vom Körper abgebaut werden. Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, so naturbelassen wie möglich zu essen. Menschen ohne Diabetes sollten Zuckerersatzstoffe generell meiden – das gilt auch für Zero/Light-Softdrinks. Wenn du mal nicht darauf verzichten kannst, lieber die zuckerhaltige Variante nehmen und bewusst genießen.
Jetzt weißt du, wie du deine Mahlzeiten gesund gestaltest. Was dir garantiert bei der Umsetzung des ewigen Speiseplans helfen wird, sind meine Tipps für eine sinnvolle Vorratshaltung. Schau gleich mal rein!
©DiaVega, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.