DiaVega – Deine vegane Ernährungsberatung. Gesund. Nachhaltig. Geplant.
Dieser Ernährungs-Hack hat mein Leben grundlegend verändert. Ich habe mehr Zeit, weniger Stress, esse gesünder und abwechslungsreicher, produziere weniger Müll und verschwende so gut keine Lebensmittel mehr. Und das beste: Die ganze Familie macht mit.
Erstelle deinen eigenen ewigen Speiseplan und genieße alle Vorteile. Am schnellsten geht's mit meiner Vorlage.
Vielleicht hast du schon mal von dem Prinzip „Ewiger Speiseplan“ gehört. Es ist so einfach wie genial: Du erstellst deinen Essensplan mit jeweils einem Hauptgericht pro Tag für mehrere Wochen im Voraus. Anfangs planst du dabei vor allem deine Lieblingsgerichte ein. Das ist wichtig, damit der Plan einfach umsetzbar ist und du nicht direkt die Lust daran verlierst. Es gibt sicherlich ein Gericht, das du jede Woche essen kannst, oder? Bei mir ist es diese leckere und schnell gemachte Karotten-Blumenkohl-Suppe.
Falls du schon fit bist in der Küche und viele Gerichte und Variationen kennst, kannst du natürlich direkt viele Wochen im Voraus planen. Mit dem ewigen Speiseplan läuft es dann wie mit einem Kantinenplan: Wenn du einmal durch bist, geht es einfach wieder von vorne los.
Das klingt erst mal nach viel Arbeit und auch ziemlich starr und eintönig. Ich verrate dir, warum es das genau nicht ist und welche Einwände ich am häufigsten höre. Vielleicht schwirren sie dir auch gerade im Kopf herum:
„Das ist mir zu aufwändig.“
Nimm dir bitte einen Moment Zeit und frag dich mal: Wie aufwändig ist es, jeden Tag wieder und wieder zu überlegen, was du essen willst? Und wenn du dich dann entschieden hast: Wie lange dauert es, zu prüfen, ob du überhaupt die richtigen Zutaten zuhause hast? Und dann überleg mal, wie viel Zeit es dich kostet, noch mal schnell in den Supermarkt zu fahren oder zum Imbiss-Laden. Als ich das noch so gemacht habe, sind dafür locker 20-60 Minuten täglich drauf gegangen, je nach dem, ob ich noch Zutaten besorgen musste oder nicht.
Was meinst du, ist am Ende aufwändiger: Die „Ich-schau-mal-spontan-was-ich-kochen-könnte“-Methode oder das Konzept vom ewigen Speiseplan?
Genau. Der ewige Speiseplan spart dir am Ende unfassbar viel Zeit. Wenn du deinen Plan einmal ordentlich durchdenkst, kannst du dich danach zurücklehnen. In der Regel dauert es einmalig ca. 2-3 Stunden, einen soliden Speiseplan für sechs Wochen zu erstellen. Damit es schneller geht, kannst du gern meine Vorlage verwenden und sie einfach an deine Bedürfnisse anpassen.
„So ein Plan ist super unflexibel. Woher soll ich wissen, was ich am Donnerstag in drei Wochen essen will?“
Auf den ersten Blick scheint der Plan vielleicht unflexibel. Und natürlich weiß keiner, was er in drei Wochen essen will – ich auch nicht! Deshalb sieht der Plan auch keine Wochentage vor – er ist einfach eine Sammlung an Gerichten für jeweils eine Woche. Das heißt, wenn du dir zum Beispiel Spaghetti mit Linsenbolognese eingeplant (und dafür eingekauft) hast, kannst du natürlich selbst entscheiden, ob du sie am Dienstag, Donnerstag oder Freitag kochst. Du schaust also spontan, auf was du Lust hast und wie viel Zeit du zur Verfügung hast. Deshalb empfiehlt es sich, Gerichte mit kurzer, mittlerer und längerer Zubereitungszeit im Plan zu haben. So bist du flexibel, falls du doch mal weniger Zeit hast und kannst auf ein Gericht ausweichen, das schnell zubereitet ist.
Das heißt: Wenn du die ganze Woche abwechslungsreich planst, findest du garantiert immer etwas, auf das du Lust hast. Wie du mehr Vielfalt in deinen Plan bekommst, erfährst du in meiner deatillierten Anleitung.
„Mit dem ewigen Speiseplan kann ich nicht mehr spontan essen gehen.“
Es gibt einen simplen Trick: Du musst nicht alle sieben Tage der Woche durchplanen. Wenn du jemand bist, der gern auch mal essen geht oder Essen bestellt, plane doch einfach nur vier oder fünf Tage in deinem ewigen Speiseplan.
Für mich zum Beispiel funktionieren sechs Gerichte pro Woche sehr gut. Einen Tag lasse ich offen, falls wir spontan eingeladen werden oder Lust haben, ins Restaurant zu gehen. Du findest bestimmt schnell heraus, was für dich passt.
„Da muss ich ja immer super viele Zutaten zuhause haben.“
Das kommt natürlich drauf an, welche Gerichte du in deinem Plan verwendest. Aber im Prinzip ist es ja auch egal, wie viele Zutaten es sind – Fakt ist: Du musst nur einmal pro Woche in den Supermarkt. Wie geil ist das bitte? Vorbei sind die Zeiten, in denen du ständig „noch schnell“ was einkaufen musstest. Ich bin inzwischen sogar so weit, dass ich gar nicht mehr in einen „traditionellen“ Supermarkt muss. Der Bio-Markt in meiner Nähe liefert zum Glück bis an meine Haustür. Mit einer schlauen Einkaufs-Routine und durchdachten Vorratshaltung kannst du zusätzlich eine Menge Zeit sparen.
„So viele Gerichte kenne ich gar nicht.“
Dann wird’s aber Zeit! Hast du schon mal probiert, dein Lieblingsgericht abzuwandeln? Ich zum Beispiel liebe Kürbis! Ich esse ihn als Suppe, aus dem Ofen, in meiner Pasta-Soße und und und… So kannst du das sicherlich auch mit deinem Lieblingsgericht machen. Probier zu deiner Lieblingspasta doch mal ein anderes Gemüse, püriere die Soße oder lass alles bissfest in Stücken. Gewürze verleihen deinen Lieblingsspeisen eine ganz neue Richtung…!
Außerdem dürfen sich die Speisen natürlich auch wiederholen! Wenn du deine Asia-Nudel-Pfanne nun mal so sehr liebst, spricht absolut nichts dagegen, dass sie jede Woche auf dem Plan steht. Es ist dein Plan und dir muss es schmecken.
Zur Inspiration findest du auch hier ein paar tolle Rezepte – nämlich einige meiner liebsten. Natürlich super lecker, gesund und vegan! Ich habe mittlerweile so viele Rezepte gesammelt, dass mein ewiger Speiseplan 12 Wochen umfasst. Ich kann einfach auf keins davon verzichten… :)
„Ich esse ja nicht nur eine Mahlzeit am Tag. Wie organisiert man denn den Rest?“
Das stimmt natürlich. Mein ewiger Speiseplan ist so konzipiert, dass eine Hauptmahlzeit geplant wird. Die Idee ist, dass du von dieser Hauptmahlzeit die doppelte Menge kochst, damit du am nächsten Tag noch etwas davon hast. Für das Frühstück kannst du eine simple Routine entwickeln, die dir lecker schmeckt und die du dann kinderleicht abwandeln kannst.
Jetzt hast du Lust bekommen und möchtest so einen Plan für dich ausprobieren? Mit meiner Vorlage hast du deinen persönlichen ewigen Speiseplan ruckzuck erstellt und kannst einfach mal testen, wie er für dich funktioniert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
©DiaVega, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.