DiaVega – Deine vegane Ernährungsberatung. Gesund. Nachhaltig. Geplant.
Um Zeit zu sparen und Lebensmittel effizient einzukaufen, kannst du deine persönliche Einkaufs-Routine entwickeln. Das wird dir helfen, deine Mahlzeiten zu organisieren und vollwertige, gesunde Lebensmittel zu kaufen.
Das ist der letzte Schritt auf deinem Weg zu einer gesunden Ernährung. Falls du Fragen hast oder ich dich persönlich beraten darf, melde dich gern bei mir.
Damit mein ewiger Speiseplan (fast) automatisiert läuft, habe ich eine spezielle Einkaufs-Routine entwickelt, die mir unglaublich viel Zeit spart und dafür sorgt, dass meine Vorratshaltung immer up to date ist.
Meine Tipps für eine sinnvolle Einkaufs-Routine in der Zusammenfassung:
Frische Lebensmittel vom regionalen Biomarkt
Ich bestelle frische Lebensmittel wie Gemüse und gekühlte Produkte wie (Soja-) Joghurt und Quarkalternative online beim nächstgelegenen Bio-Markt. Ich habe das große Glück, dass er alles, was wir brauchen, plastikfrei in Pfandkisten bis an meine Haustür liefert. Das ist ein Riesen-Luxus, den leider leider nicht jeder hat.
Natürlich bietet auch der regionale Wochenmarkt eine tolle Möglichkeit, an schmackhaftes Gemüse und Obst in Bio-Qualität zu kommen. Im Gegensatz zur Online-Bestellung ist es allerdings zeitaufwändiger.
Lagerfähige Nahrungsmittel vorbestellen und abholen
Außerdem bestelle ich ebenfalls online einmal pro Woche beim Drogeriemarkt DM (unbezahlte Werbung) per Express-Aholung. Damit ich nichts vergesse, lege ich die Artikel, die ich aufgebraucht habe, sofort in meinen Online-Warenkorb, wo ich sie die Woche über sammle. Am Abend, bevor ich meinen Einkauf abholen will, schicke ich die Bestellung ab. So stelle ich sicher, dass meine Vorratshaltung immer komplett ist.
Großpackungen sparen Geld und Müll
Alles, was ich in Großpackungen gebrauchen kann, wie Chashewkerne, Edamame- und Soja-Bohnen, bestelle ich ebenfalls online bei KoRo (unbezahlte Werbung). Auch hier füttere ich meinen Warenkorb langsam und stetig, bis er soweit gefüllt ist, dass sich die Bestellung lohnt bzw. ich nicht mehr länger warten kann. ;)
Wie meine Vorratshaltung im Detail funktioniert, kannst du hier nachlesen.
Unverpackt-Läden bieten regionale Bio-Produkte
Falls es einen Unverpackt-Laden in deiner Nähe gibt, ist das eine tolle Sache: Du bekommst viele regionale Nahrungsmittel in Bio-Qualität und sparst gleichzeitig (Plastik-)Müll ein. Hier ist wichtig, dass du deinen Einkauf gut planst. Mit meinem System für die Vorratshaltung ist das ganz einfach. Du bringst dann eigene, wiederbefüllbare Behälter in der passenden Größe und Stückzahl für deinen Einkauf mit in den Unverpackt-Laden und füllst die Nahrungsmittel vor Ort hinein. Es empfiehlt sich, für Spontan-Käufe immer ein paar mehr Boxen dabei zu haben.
Schau dir einfach mal die nächstgelegenen Unverpackt-Läden genauer an – vielleicht bietet einer eine Abhol-Station oder einen Bring-Dienst an.
Einkaufs-Routine kann sehr individuell sein
Wer auf dem Land lebt, kann von den Vorteilen eines Hofladens mit Produkten direkt vom Bauernhof profitieren, was eine gute Ergänzung deiner Einkaufs-Routine sein kann. Allerdings ist auf den Hofläden meist das Sortiment nicht sehr groß. Welche Kombination von Läden in deiner Einkaufs-Routine sinnvoll ist, hängt auch stark von Wohnort und persönlicher (zeitlicher und finanzieller) Situation ab. Gerne berate ich dich zu deiner persönlichen Einkaufs-Routine.
Gute Lebensmittel vor der Tonne retten
Wenn ich uns etwas gönnen will, rette ich am liebsten Lebensmittel über die Plattformen Motatos oder TooGoodToGo (unbezahlte Werbung). Bei Motatos lassen sich Lebensmittel auch nach bestimmten Kriterien filtern, zum Beispiel nach „vegan“ und „bio“. Da ist immer was Leckeres für uns dabei. So lernen wir auch mal neue Produkte kennen – und es ist einfach eine gute Sache, wenn Lebensmittel nicht verschwendet werden.
Mehr Zeit und mehr Geld dank guter Planung
Dank meiner Einkaufs-Routine gehe ich nicht mehr in einen Discounter oder anderen Supermarkt. Es ist nicht notwendig. Ich spare mir viel Zeit und Impulskäufe, denn ich kaufe wirklich nur das, was wir auch brauchen.
Das war der letzte Schritt zur Umsetzung deines ewigen Speiselplans. Lass dir Zeit bei der Umsetzung und mach dir vor allem keinen Stress dabei! Das Prinzip wird dir auf Dauer das Leben sehr erleichtern, aber du hast nichts zu verrennen.
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne unverbindlich bei mir. Ich freue mich auf deine Nachricht!
©DiaVega, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.