Karotten-Blumenkohl-Suppe

Nicht nur für Suppen-Fans ein geniales Rezept: Blumenkohl enthält viel Vitamin C und ist eine tolle Quelle für Folsäure und Kalium, das essenziell für die Nerven- und Muskelfunktion ist. Hier ergibt er zusammen mit den Karotten eine super leckere Suppen-Kombination, die natürlich wie immer mit Räuchertofu, Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchten ergänzt werden kann, um mehr gesundes Protein aufzunehmen. 

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Karotten
  • 400 g Kichererbsen (1 Glas/Dose)
  • Pflanzliche Sahnealternative oder Kokosmilch
  • 30 g Kürbiskerne

 

Zubereitung:

  • Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen und beiseitestellen.
  • 800 ml Gemüsebrühe vorbereiten und bereitstellen.
  • Blätter des Blumenkohls entfernen. Blumenkohlröschen entweder mit der Hand in mundgerechte Stücke brechen oder mithilfe eines Messers vorsichtig abschneiden. Strunk ebenfalls schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Teile waschen und trocken schütteln.
  • Karotten waschen, bei Bedarf schälen (wenn du Bio-Gemüse verwendest nicht notwendig) und längs vierteln. Blumenkohl sowie Karotten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Pflanzen-Bratöl beträufeln und im Ofen für circa 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse leicht gebräunt und gar ist.
  • In der Zwischenzeit 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und fein hacken. 
  • Nun das Öl in einem großen Topf auf mittlere Stufe erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitbraten. Alles mit der anfangs vorbereiteten Gemüsebrühe ablöschen. Ofengeröstete Karotten- und Blumenkohlstücke hinzugeben. Kichererbsen hinzugeben. Suppe mithilfe eines Pürierstabs cremig pürieren. Ist die Suppe zu dickflüssig, etwas mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
  • Suppe etwa 10 Min. köcheln lassen. 
  • Pflanzliche Sahnealternative (oder Kokosmilch) nach Gefühl hinzufügen und umrühren, bis die Suppe eine gute, cremige Konsistenz hat. Dann mit Kurkuma, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und abschmecken.
  • 30 g Kürbiskerne auf mittlerer Stufe in einer beschichteten Pfanne ohne Öl 2 - 3 Minuten unter Rühren anrösten.
  • Die Suppe auf Teller anrichten. In jede Portion ein paar geröstete Kürbiskerne geben. Nach Bedarf mit Kürbiskernöl beträufeln und optional mit Brot servieren.

Lass es dir schmecken!
 

Bist du bereit für deinen persönlichen ewigen Speiseplan?

 

Du möchtest deine Mahlzeiten besser organisieren und dich ganz nebenbei besser ernähren? 

Cool, dann bist du hier richtig. Es ist einfacher, als du denkst. Ich zeige dir gern Schritt für Schritt, wie es geht. Hüpf' direkt weiter zum ewigen Speiseplan und starte noch heute!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.