DiaVega – Deine vegane Ernährungsberatung. Gesund. Nachhaltig. Geplant.
Die guten Vorsätze, sich gesund und vielseitig zu ernähren, scheitern meistens daran, dass es keinen wirklich praktikablen Plan für den Alltag gibt. Jeden Tag neu zu überlegen, was du heute gesundes kochen könntest, ist viel zu aufwändig. Dafür hat ja keiner Zeit! Ich auch nicht!
Wie ich es neben turbulentem Familienalltag und Berufstätigkeit schaffe, jeden Tag leckere, gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen? Dank guter Planung. Ich nutze dafür schon lange das Prinzip des ewigen Speiseplans und bin davon vollends überzeugt.
Wie der ewige Speiseplan funktioniert, erklär ich dir gern. Das Gute ist: Wenn ich das hinbekomme, kannst du es auch! Sichere dir am besten direkt meine Vorlage.
Passe den ewigen Speiseplan an deine persönlichen Bedürfnisse an.
1. Starte mit deinen Lieblingsgerichten
Lade dir meine Vorlage herunter und überlege dir, welche 10-14 Gerichte dir (und deiner Familie) gut schmecken und erstelle eine Liste.
2. Kategorisiere die Hauptbestandteile
Damit der Plan abwechslungsreich bleibt, sortiere die Gerichte nach ihrem Hauptbestandteil – zum Beispiel Nudeln, Reis, Kartoffeln, Suppe oder Süßes. So sorgst du für Abwechslungsreichtum und stellst sicher, dass du nicht fünf Mal in einer Woche Nudeln isst. Wichtig: Passe die Kategorien an deine Vorlieben an. Wenn du am liebsten Reis isst und Suppe nicht magst, kannst du die Kategorie Suppe einfach weglassen und eine weitere Spalte "Reis" einplanen.
3. Lieblingsgerichte eintragen
Sortiere die Gerichte aus deiner in Schritt 1 erstellten Liste in die entsprechenden Kategorien ein. Falls du einem Gericht noch keinen festen Platz zuweisen kannst, parke es vorübergehend in der "Parkplatz"-Spalte. So hast du alles im Blick und kannst später noch Anpassungen vornehmen. Bestimmt fallen dir noch weitere Gerichte ein, während du den Plan zusammenstellst. Das ist super! Du kannst mit so vielen Gerichten starten, wie du möchtest. Umfasst dein Plan am Ende zwei, drei oder sogar mehr Wochen? Spielt keine Rolle, am Ende wiederholt sich der Plan einfach wieder ab Woche 1.
4. Mehr Vielfalt durch neue Rezepte (optional)
Wenn du mehr Abwechslung in deinen Speiseplan bringen möchtest, probiere anfangs ein neues Rezept pro Woche aus. Plane es für einen Tag ein, an dem du genug Zeit hast (z. B. am Wochenende). So kannst du nach und nach gesündere oder "spannendere" Mahlzeiten in deinen Plan integrieren, ohne Stress.
5. Einkaufslisten erstellen
Erstelle Einkaufslisten für die frischen Zutaten, die du für die jeweiligen Gerichte benötigst. Notiere alles, was schnell verderblich ist – Gemüse, Obst, Milchprodukte etc. Länger haltbare Lebensmittel wie Nudeln oder Reis kannst du in einer separaten Liste im Rahmen der Vorratshaltung verwalten.
Plane immer die doppelte Menge für jedes Gericht ein, damit du am nächsten Tag noch einmal davon essen kannst. Liste zunächst alle Zutaten im Reiter "Einkaufszettel #XY" unter dem jeweiligen Rezept auf. Am Ende kopierst du dann die jeweiligen Zutaten in die „Alle Zutaten“-Spalte und fasst sie zusammen – so hast du am Ende einen übersichtlichen Einkaufszettel. Achtung: Das musst du nur genau einmal machen! Danach hast du den fertigen Einkaufszettel für jede Woche parat und musst nicht mehr großartig über die Einkäufe nachdenken.
6. Vorratshaltung für Lagerware
Für lagerfähige Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Gewürze habe ich eine eigene Vorratshaltungsmethode. Diese Produkte musst du nicht jede Woche einkaufen, sondern nur bei Bedarf.
Super! Jetzt weißt du, wie du deinen persönlichen ewigen Speiseplan erstellst. Welche Vorteile dir das bringt, liest du weiter unten.
Du möchtest nicht nur deine Mahlzeiten besser organisieren, sondern dich auch gesünder ernähren? Zu einer einer erfolgreichen Ernährungsumstellung sind nur noch ein paar Schritte nötig. Jetzt bist du so schhön im Flow – mach direkt weiter und schau dir an, wie du eine sinnvolle Frühstücks-Routine entwickelst.
Der ewige Speiseplan hat jede Menge Vorteile, die dir das Leben in der Küche deutlich erleichtern – und nicht nur dort! Die größten Pluspunkte:
Du sparst jede Menge Zeit.
Statt jeden Tag zu überlegen, was du kochen sollst, kannst du dich entspannt zurücklehnen und weißt genau, was ansteht. Die Zeit, die du in der Küche verbringst, ist dann besser genutzt – so hast du am Ende mehr Zeit mit deinen Lieben!
Du genießt besseres Essen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du leckerer, ausgewogener und gesünder isst. Indem du dich für eine feste Auswahl an Gerichten entscheidest, kannst du deine Ernährung bewusst steuern. Du hast immer einen guten Mix aus verschiedenen Zutaten, und kannst darauf achten, dass deine Mahlzeiten nährstoffreich und abwechslungsreich sind. Das ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele, denn regelmäßige, gut geplante Mahlzeiten bringen mehr Wohlbefinden.
Der Einkauf wird zum Kinderspiel.
Zumindest, was die Zutaten betrifft. Mit dem ewigen Speiseplan entwickelt sich eine praktische Einkaufsroutine. Du kannst gezielt die Mengen kalkulieren, die du brauchst, und hast immer eine klare Vorstellung davon, was du einkaufen musst. Das macht den Wocheneinkauf nicht nur stressfreier, sondern spart dir auch unnötige Wege und Zeit.
Spare bares Geld.
Nicht zu unterschätzen sind auch die finanziellen Vorteile. Du reduzierst deine Ausgaben erheblich, weil du nicht mehr hungrig oder planlos durch den Supermarkt schlenderst und Dinge in den Einkaufswagen legst, die du eigentlich nicht brauchst. Durch den festen Plan kaufst du nur das, was du wirklich brauchst und kannst besser kalkulieren. Du kannst Vorräte effizient verwerten und vermeidest unnötige Lebensmittelverschwendung. Deine Einkäufe werden gezielt und übersichtlich – und das wirkt sich positiv auf dein Budget aus.
Sei Teil der Lösung und nicht des Problems.
Du wirst keine Lebensmittel mehr verschwenden. Durch den ewigen Speiseplan kannst du deine Vorräte besser im Blick behalten und alle Lebensmittel sinnvoll verwenden, bevor sie verderben. Der Speiseplan hilft dir dabei, Reste gezielt als Mahlzeit am Folgetag einzubauen und spart so nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen. Das ist praktisch und nachhaltig. Trage dazu bei, dass weniger Abfall entsteht und Lebensmittel bewusst genutzt werden – #NoPlanetB.
Zusammengefasst: Der ewige Speiseplan spart Zeit, reduziert Stress, sorgt für gesunde und leckere Mahlzeiten, vereinfacht den Einkauf, senkt deine Ausgaben und hilft dir dabei, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Und ganz nebenbei leistest du einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket für dich und deine Familie!
©DiaVega, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.