Frühstückskuchen – Baked Oats

Wir lieben diesen "Kuchen" zum Frühstück! Er schmeckt mega lecker und besteht aus gesunden, nährstoffreichen Zutaten, die lange satt machen. Wenn du den Frühstückskuchen portionsweise einfrierst, hast du ohne Stress am Morgen immer ein tolles Frühstück parat. 

Zutaten

  • 1 Tasse Pflanzenmilch
  • 1 Tasse Walnüsse
  • 1 EL gemahlene Leinsamen
  • 2 Tassen Dinkelflocken oder andere Getreideflocken nach Geschmack
  • 2 mittelgroße Bananen
  • 3 EL Tahin (Sesammus)
  • 7 entkernte Datteln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Prise Salz
  • ggfs. 1 TL vegane Margarine oder (Kokos)öl zum Einfetten
  • ggfs. frische Beeren (Blaubeeren, Himbeeren etc.)

 

Zubereitung

  • Gib 1 EL gemahlene Leinsamen und 3 EL Wasser in eine Schüssel und lasse sie 5 Minuten quellen.
  • Zwei Tassen Getreideflocken (zum Beispiel Dinkel- oder Hafer-) und 1 Tasse Walnüsse im Mixer oder in einer Küchenmaschine zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen (muss nicht so fein wie Mehl sein). 
  • Anschließend 2 Bananen, 3 EL Tahini, 7 Datteln, 1 EL Backpulver, 1TL Zimt und eine Prise Salz in der Küchenmaschine zerkleinern. Die Masse zusammen mit der veganen Milch und den gequollenen Leinsamen zu den gemahlenen Getreideflocken und Nüssen geben und alles miteinander verrühren. 
  • Hebe nach Geschmack noch einige Beeren vorsichtig unter (optional).
  • Eine Auflaufform einfetten (optional) und die Masse in die Form geben. 
  • Den Frühstückskuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 45 bis 60 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von deiner Auflauf-/Backform und deinem Ofen ab. Mach am besten nach 45 Minuten die Stäbchenprobe und notiere dir die ideale Backzeit für das nächste Mal. ;)
  • Am Ende der Backzeit die Backofentür öffnen und den Kuchen so etwas abkühlen lassen. Nach etwa 15 Minuten ist der Frühstückskuchen soweit abgekühlt, dass du ihn auf einen (länglichen) Teller stürzen kannst. Lass ihn dort vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest.

 

Ich friere den Frühstückskuchen gerne portionsweise ein und hole abends immer wieder ein Stück heraus, wenn es am nächsten Morgen schnell gehen muss. Du kannst den Kuchen auch mit einer (selbst gemachten) Schoko-Creme oder einem Nussmus deiner Wahl bestreichen – ein wahrer Genuss! 

Bist du bereit für deinen persönlichen ewigen Speiseplan?

 

Du möchtest deine Mahlzeiten besser organisieren und dich ganz nebenbei besser ernähren? 

Cool, dann bist du hier richtig. Es ist einfacher, als du denkst. Ich zeige dir gern Schritt für Schritt, wie es geht. Hüpf' direkt weiter zum ewigen Speiseplan und starte noch heute!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.